Diesen Sommer habe ich mich ganz spontan einem wunderbaren Projekt gewidmet: Einer DIY Kommode. Bei unserem Urlaub bei den Eltern meines Zukünftigen, ist uns diese Kommode auf dem Speicher aufgefallen. Alt, ausrangiert und im vermackten 70er-Jahre-Look blinzelte sie uns an. Wir waren uns einig: Daraus lässt sich noch etwas Schönes machen! Also ran ans Werk!
Ich gebe es zu, hin und wieder passiert es einfach: Ich bekomme den totalen Rappel irgendwas zu basteln, oder zu erneuern. Da wir schließlich gemeinsam Urlaub machten und es sich zu Zweit sowieso schöner handwerkeln lässt, machten wir das Projekt DIY Kommode gemeinsam. Und da es so mega Spaß machte, wollte ich euch das nicht vorenthalten. Schließlich arbeitet es sich in einem schicken Büro gleich viel besser. Und gerade wir Selbstständigen sollten uns in unserem Homeoffice wohlfühlen. Los geht’s:
Die Vorher-Situation:
Eine ausrangierte, nicht mehr geliebte und leider auch vermackte 70-er-Jahre-Kommode, die ihre besten Zeiten bereits hinter sich hat. Ihre Pluspunkte: Sie hat eine tolle Form und bietet viel Stauraum und ist damit optimal geeignet für’s Büro.

Schritt 1: Ab in den Baumarkt
Von Pinterest inspiriert, düsten wir in den Baumarkt, um alle notwendigen Utensilien für unsere DIY Kommode zu besorgen. Wir kauften unter anderem Holz-Lack in in weiß und anthrazit für den Anstrich, Holz Kitt zum Ausbessern von Schönheitsfehlern, Tapete und Sprühkleber zum Aufhübschen der Fronten und Holzleisten für einen Rahmen auf den Türen.
Schritt 2: Den alten Look entfernen
Ausgestattet mit zwei Schleifmaschinen machten wir uns daran, das alte Holzfurnier auf der Oberfläche und die Massivholzflächen von ihrem alten 70-er-Jahre-Look zu befreien. Schönheitsfehler haben wir anschließend mit Holz-Kitt ausgebessert. Und auch die Schubladen und Türen wurden abgeschliffen.
Schritt 3: Die DIY Kommode bekommt einen neuen Anstrich
Wir haben uns für eine schwarz-weiß Kombination entschieden. Bei diesem Schritt sollte man sowohl viel Farbe als auch Ausdauer mitbringen – zumindest, wenn die Kommode vorher einen dunklen Anstrich hatte. Wir mussten insgesamt vier Mal die Kommode streichen, bis sie richtig schön strahlend weiß war. Das machten wir anschließend auch mit den Schubladen und den Türen.
Schritt 4: Die Schubladen
Während die Kommode trocknete, starteten wir mit den Schubladen. Dabei besprühten wir die Fronten mit Sprühkleber und klebten die Tapetenausschnitte, für die wir uns zuvor entschieden hatten, auf. Die überstehenden Reste schnitten wir mit einem Cutter-Messer vorsichtig ab. Nachdem der Kleber getrocknet war, montierten wir wieder die alten original 70-er-Jahre Messingbeschläge an den Schubladen an.
Und so sieht nun die weiß angestrichene Kommode mit den fertigen Schubladen aus. Man kann sie sich schon richtig vorstellen – und ja, zu diesem Zeitpunkt waren wir auch schon ein wenig stolz auf unsere neue DIY Kommode.
Schritt 5: Die Türen
Nachdem nun auch die Schubladen in neuem Glanz erstrahlten, widmeten wir uns der absolut aufwändigsten und zeitintensivsten Aufgabe des kompletten DIY-Projekts: den Türen. Bevor wir die Türen angestrichen haben, hatten wir bereits Maß genommen für unsere Holzleisten, die wir als Abschluss und schönen Übergang von der Tapete zur weiß gestrichenen Türe verwenden wollten.
Anschließend pinselten wir die mit der Gehrungssäge zugesägten Holzleisten mit anthrazitfarbenem Holzlack an. Dann besprühten wir die bereits auf Maß geschnittenen Tapetenstücke mit Sprühkleber ein und klebten diese auf den Türen auf.
Als alles getrocknet war, schmiergelten wir die filigranen Holzleisten nass mit ganz feinem Schmiergelpapier ab und klebten sie anschließend mit Sekundenkleber auf den Türen fest. Noch fix die Messingbeschläge angeschraubt, die Türen wieder befestigt und fertig war unsere DIY Kommode für’s Büro.
Nachher:
Hier der direkte Vergleich:
Und so sieht unsere aus alt mach neu DIY Kommode im Büro aus:
Übrigens: Mit diesem Artikel eröffne ich eine neue Kategorie auf meinem Blog: Schönes & Selbstgemachtes mit tollen Deko- und Bastelideen für dein Homeoffice.
PS: Frau Chefin gibt’s jetzt auch bei Bloglovin.
Sieht echt Spitze aus kannst mir vielleicht verraten welche Materialien und Farben du genau verwendet hast also vielleicht einen Link?
Liebe Grüße Hanna
Hallo Hanna,
wir haben uns für die Farben altweiß und anthrazit entschieden. Beide gekauft als 2 in 1 Acryl Buntlack der Marke Renovo. Bei der Tapete kann ich es dir nicht sagen. Da haben wir einfach nach Gefallen entschieden, aber darauf geachtet, dass es eine möglichst dicke Tapete ist.
Liebe Grüße
Isabelle
Sieht echt Spitze aus kannst mir vielleicht verraten welche Materialien und Farben du genau verwendet hast also vielleicht einen Link?
Liebe Grüße Hanna